Cloudbreak
Willkommen an einem der legendärsten Surfspots des Planeten. Cloudbreak vor der kleinen Herzinsel Tavarua in Fidschi ist mehr als nur eine Welle – sie ist eine Naturgewalt, ein Test für Können, Mut und Kondition. Mit ihren langen, hohl brechenden Left-Hand-Barrels, die über ein messerscharfes Korallenriff donnern, fordert Cloudbreak selbst die besten Surfer der Welt heraus. Dieser Spot ist wunderschön, unberechenbar – und gnadenlos. Wer hier surft, beweist sich – oder wird vom Ozean gnadenlos zurückgeworfen.

Grundinformationen
Cloudbreak liegt vor der kleinen Insel Tavarua in Fidschi und ist nur per Boot erreichbar. Die Welle bricht weit draussen auf einem flachen Korallenriff – schnell, kraftvoll und mit perfektem Barrel-Potenzial. An guten Tagen läuft sie über mehrere hundert Meter und bietet eine der beeindruckendsten Left-Hander der Welt. Cloudbreak ist bekannt für ihre Vielseitigkeit: Bei kleinen Swells ist sie zugänglich, bei grossen wird sie zur echten Herausforderung. Ein Spot, der Surfer weltweit anzieht – nicht nur wegen der Schönheit, sondern wegen des Respekts, den er verlangt.
Wellencharakter
Cloudbreak ist eine kraftvolle Left-Hand-Welle, die über ein scharfes Korallenriff läuft. Die Welle ist bekannt für ihre lange, saubere Linie, die sich über mehrere Sections zieht – von schnellen Wänden bis zu tiefen, hohl brechenden Barrels. Je nach Swellgrösse verändert sie komplett ihren Charakter:
Kleinere Tage bieten eine verspielte, schnelle Welle, aber bei grossem Swell verwandelt sich Cloudbreak in eine massive, röhrende Barrel, die extrem präzises Surfen erfordert. Trotz ihrer Schönheit hat die Welle Biss – und verzeiht kaum Fehler.


Beste Bedingungen
Die beste Zeit für Cloudbreak ist während der Südswell-Saison von April bis Oktober, wenn kräftige Swells aus der Antarktis den Südpazifik erreichen.
Die Welle funktioniert am besten bei südwestlichen Swells und leicht östlichem bis südöstlichem Wind – idealerweise Offshore.
Cloudbreak läuft sowohl bei mittelgrossen als auch riesigen Swells, aber je grösser, desto technischer und gefährlicher wird's. Am besten ist ein Mid- bis High-Tide, da bei zu viel Ebbe das Riff richtig gefährlich nahekommt.
Level & Anforderung
Cloudbreak ist nichts für Anfänger. Die Welle fordert fortgeschrittene bis Profi-Surfer, die Erfahrung mit schnellen, kraftvollen Riffwellen haben.
Man muss sicher im Umgang mit hohlen Barrels sein und wissen, wie man sich bei starken Strömungen und steilem Riff verhält.
Wegen der hohen Geschwindigkeit, der harten Wellen und dem scharfkantigen Korallenriff ist Cloudbreak ein Spot, bei dem Respekt und Vorsicht oberste Priorität haben. Wer hier surft, sollte nicht nur technisch fit sein, sondern auch körperlich top vorbereitet.

Gefahren/Ausrüstung

Cloudbreak ist bekannt für seine extremen Gefahren. Die Welle bricht über einem flachen, scharfkantigen Korallenriff, was bei Stürzen zu schweren Verletzungen führen kann.
Starke Strömungen und heftige Wellen machen das Paddeln und Rein- und Rauskommen schwierig. Bei grossen Swells ist die Kraft des Ozeans enorm und kann Surfer schnell ins Riff drücken.
Auch wenn der Spot atemberaubend ist, sollte man niemals die Risiken unterschätzen. Respekt vor der Natur und gute Vorbereitung sind hier lebenswichtig.

Für Cloudbreak brauchst du ein starkes, robustes Shortboard, das gut auf schnelle, kraftvolle Wellen reagiert und viel Kontrolle bietet.
Viele Surfer bevorzugen Boards mit schmalerem Tail für mehr Geschwindigkeit und Maneuverability in den schnellen Barrels.
Wegen des scharfen Korallenriffs ist es wichtig, eine Board-Repair-Ausrüstung dabei zu haben, falls dein Board beschädigt wird. Ausserdem empfehlen viele Surfer Neopren-Schutzhüllen für die Füsse und eventuell sogar Helm und Impact Vest – vor allem bei grossen Swells.
Events
Cloudbreak ist regelmässig Austragungsort von Pro-Surf-Wettbewerben, darunter wichtige Events der World Surf League (WSL). Besonders bekannt ist der Volcom Fiji Pro, der hier oft stattfindet und die weltbesten Surfer anzieht.
Der Spot ist auch Teil des Fiji Surfing Championships und ein Highlight im Surf-Kalender für alle, die Riff-Wellen lieben.
Abseits der Wettkämpfe ist Cloudbreak vor allem wegen seiner einzigartigen Lage auf einer kleinen Insel im Südpazifik und seiner extremen Wellen eine absolute Legende unter Surfern weltweit.
